Familienbetrieb seit Generationen

Steinbruch Fröstl, Ihr Geschäftspartner mit Handschlagqualität

Bereits seit drei Generationen befindet sich der Tagebau Fröstl fest in Familienhand. Unser zertifiziertes Qualitätsversprechen gilt für unsere Produkte ebenso wie für unsere Dienstleistungen. Dafür stehen wir mit unserem Namen.

Aus dem Geschichtsbuch

Seit 1883 werden im Steinbruch „Kleiner Sattel“ in Gießhübl hochwertige Rohmaterialien abgebaut. 1940 begann Herr Josef Fröstl als Generalfrächter für die Firma Endlweber das Steinbruchmaterial zu verführen. Als im Jahr 1967 Herr Rittmeister Endlweber in Pension ging, kaufte Josef Fröstl das Unternehmen und übernahm die rund 70 Mitarbeiter. Im Oktober desselben Jahres folgte die Eingliederung in den Österreichischen Güteschutzverband. 1974 kam der Steinbruch Wimpassing als zweite Betriebsstätte hinzu, 1975 wurde die Firma als Fröstl GesmbH in ihrer heutigen Form gegründet. Seit 2018 liegen die Firmengeschicke in Händen von Herrn Josef Fröstl jun.

Regionale Wertschöpfung

Da wir großen Wert auf Regionalität legen, versorgen wir mit unseren Materialien vor allem Kunden aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland, viele davon seit Generationen. Die gelungene Symbiose aus Handschlagqualität, Präzisionsarbeit und hochwertigen Produkten macht uns zu einem verlässlichen Partner für Bauunternehmer, Gemeinden und private Häuslbauer.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.